Sport-verein-t
Die "sport-verein-t"-Anerkennung wurde bereits zum sechsten Mal verlängert und ist gültig bis zum 27.08.2028.
Die "sport-verein-t"-Anerkennung wurde bereits zum sechsten Mal verlängert und ist gültig bis zum 27.08.2028.
Im Herzen unseres Sportvereins liegt eine Charta, die mehr als nur Worte sind. Sie ist unser festes Versprechen, Vielfalt zu feiern, Respekt zu fördern und unsere Gemeinschaft zu stärken. Erfahren Sie, wie wir uns für Integration, Gleichbehandlung, Prävention und ehrenamtliches Engagement einsetzen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Wir integrieren und akzeptieren Menschen unterschiedlicher Herkunft sowie Menschen mit verschiedenen Stärken und Schwächen.
Wir behandeln alle Mitglieder gleichwertig, fördern gegenseitigen Respekt und Anerkennung und beziehen ihre Familien aktiv in das Vereinsleben ein.
Wir setzen uns für die Gewalt- und Suchtprävention ein und bemühen uns bei Konflikten um eine respektvolle Austragung und gerechte Lösungen.
Wir unterstützen die Freiwilligenarbeit aktiv und stärken das Ehrenamt.
Wir verhalten uns solidarisch gegenüber der Gesellschaft, indem wir gemeinschaftlich wirken, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umgehen und so unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
Verantwortungsbewusste Sportvereinigungen bieten wertvolle Freizeitbeschäftigungen, leisten erhebliche Beiträge zur Gesundheitsvorsorge, fördern die Integration und wirken nachhaltig zum Wohl der Gemeinschaft. Im Kanton St. Gallen werden sie von der Interessengemeinschaft (IG) St. Galler Sportverbände unterstützt, die eine Brückenfunktion zwischen den Sportorganisationen und der Gesellschaft einnimmt.
Hierfür hat die IG das Pionierprojekt Sport-verein-t entwickelt und eingeführt. In einer Charta werden fünf Zielsetzungen zu den Kernthemen Organisation, Förderung des Ehrenamts, Integration, Prävention von Gewalt/Konflikten und Sucht sowie Solidarität definiert.
Sportvereine und -verbände, die diese Charta als Ehrenkodex anerkennen und überzeugende Massnahmen zu deren Umsetzung ergreifen, erhalten von der IG St. Galler Sportverbände das Qualitäts-Label Sport-verein-t. Diese Sportvereinigungen profitieren im Alltag erheblich von ihrer vereins- und ortsspezifisch betriebenen Projektarbeit.